VERANSTALTUNGEN

25. Mai – 6. Juli 2025

LITAUISCH-DEUTSCHE KULTURWOCHEN
… Aus der Mitte Europas

Sonntag 25. Mai 2025  |  11:30 Uhr  |  Eröffnung

Eröffnung durch den Bürgermeister der Stadt Reinbek Herrn Björn Warmer
und Vernissage der Ausstellungen.

Kurator der Kulturwochen: Berd M. Kraske

„Zwischen Ostsee und Haff“

Familie Mann in Nidden von Bernd M. Kraske

  • Zur Einführung in die Ausstellungen spricht der Kurator der Kulturwochen Bernd M. Kraske
  • Sebastian Dunkelberg liest „Mein Sommerhaus“ von Thomas Mann
  • Musikalische Umrahmung Melissa Lisowski, Bratsche

Der Eintritt ist frei.

Samstag 31. Mai 2025  |  17:00 Uhr

Die Transformation der litauischen Streitkräfte im aktuellen geopolitischen Kontext

Vortrag von Arvydas Pocius

Generalleutnant i.R., Mitglied des litauischen Parlaments (SEIMAS) und ehemaliger Oberbefehlshaber der litauischen Streitkräfte

Der Eintritt ist frei.

Arvydas Pocius

Freitag 6. Juni 2025  |  17:30 Uhr  |  Litauen

Der Zauberer – Lebens- und Werkstationen Thomas Manns

Eröffnung der Ausstellung mit einem Vortrag des Kurators Bernd M. Kraske:
„Von Qual und Glanz“

Eine Erinnerung an Thomas Mann aus Anlass seines 150sten Geburtstags

Ort der Veranstaltung:
Thomas Mann-Haus, Nida, Litauen

Mittwoch 11. Juni 2025  |  19:30 Uhr

Kaminabend mit Aušra Feser & Uwe Meyer

Moderator: Rudolf Zahn

Aušra Feser, Studium der Geographie in Vilnius, lebt seit 36 Jahren in Nida, verheiratet mit dem Deutschen Werner Feser, mehrere Jahre zweite Bürgermeisterin von Neringa, danach Direktorin des Nationalparks Kurische Nehrung und Mitarbeiterin im Kulturzentrum „Agila“.

Uwe Meyer, Jura-Studium in Kiel und Freiburg, 32 Jahre lang Rechtsanwalt und Notar auf Fehmarn. Seit 2005 verheiratet mit Raimonda, einer litauischen Journalistin. Wohnhaft in Preila auf der Kurischen Nehrung.

Der Eintritt ist frei.

Sonntag 15. Juni 2025  |  11:30 Uhr

„Von Qual und Glanz“

Vortrag von Bernd M. Kraske
Eine Erinnerung an Thomas Mann aus Anlass seines 150sten Geburtstags

Der Eintritt ist frei.

„Sollte ich mit zwei Namen andeuten, was ich als Deutschtum in unserem Jahrhundert verstehe, dann antworte ich, ohne zu zögern: Deutschland – das sind in meinen Augen Adolf Hitler und Thomas Mann. Nach wie vor symbolisieren diese beiden Namen die beiden Seiten, die beiden Möglichkeiten des Deutschtums. Und es hätte verheerenden Folgen, wollte Deutschland auch nur eine dieser beiden Möglichkeiten vergessen oder verdrängen.“

Marcel Reich-Ranicki

Sonntag 22. Juni 2025  |  17:00 Uhr

Mūsų neįkainojama laisvė!
Наша безцінна свобода
Unsere unschätzbare Freiheit

Konzert

mit Julija Botchkovskaia, Klavier
Švėgžda von Bekker, Violine

Werke von litauischen und ukrainischen Komponistinnen und Komponisten aus dem 20. und 21. Jahrhundert

Eintritt € 15.- / ermäßigt € 7,50

Sonntag, 29. Juni 2025  |  17:00 Uhr

Ein Sommernachtstraum

Ein Konzertnachmittag
mit Raimonda Tallat-Kelpšaitė, Sopran und Gytis Cinauskas, Klavier

Das Musiker-Ehepaar aus Vilnius bietet einen bunten Notenstrauß aus Volksliedern und Arien in litauischer und deutscher Sprache.

Eintritt € 15.- / ermäßigt € 7,50

Sonntag, 6. Juli 2025  |  17:00 Uhr

STELLA BALTICA

Konzert mit dem Reinbeker Vokalkreis
Leitung: Joachim Winkel
und dem Ensemble Anima Shirvani

Chorwerke von Johannn Steffens, Heinrich Schütz,
Johann Eccard. Johann Joseph Fux, Johann Stobäus,
Marcin Mielczewski, Dimitri Cantemir, Johann Hermann Schein, Samuel Scheid,
Michael Praetorius, Mikolaj Zielindki und Juozas Naujalis

Eintritt € 15.- / ermäßigt € 7,50

Unterstützer und Förderer:

Unterstützer und Förderer

29. September – 3. November 2024  |  Mittwoch – Sonntag, 10 – 17 Uhr

FERNE ERDEN
Traditionelle Keramik aus Südamerika, Afrika und Asien

Eröffnung der Ausstellung und Einführung mit Kurator Bernd M. Kraske
29. September um 11.30 Uhr
Der Eintritt ist frei.

KulturKasse in der Stadtbibliothek
(Mo & Do 14-18 Uhr, Di & Fr 10-12 Uhr, tickets@reinbek.de).

Informationen zu den  Eintrittspreisen

Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben. Er ist im allgemein geltenden Eintritt für das Schloss Reinbek enthalten.
Genaue Informationen dazu unter www.schloss-reinbek.de

26. März – 7. Mai 2023  |  Mittwoch – Sonntag, 10 – 17 Uhr

Menschen, Götter und Dämonen
Kunst aus Bali

Führungen zur Ausstellung mit Kurator Bernd M. Kraske
16. April und 7. Mai, jeweils 11.30 Uhr
Der Eintritt ist frei.

KulturKasse in der Stadtbibliothek
(Mo & Do 14-18 Uhr, Di & Fr 10-12 Uhr, tickets@reinbek.de).

Informationen zu den  Eintrittspreisen

Ein gesonderter Eintritt wird nicht erhoben. Er ist im allgemein geltenden Eintritt für das Schloss Reinbek enthalten.
Genaue Informationen dazu unter www.schloss-reinbek.de

Ausstellung 01. Mai – 12. Juni 2022

OMOIDE – Erinnerungen an Japan
aus der Sammlung der Familie Donati

Führung zur Ausstellung
SONNTAG, 22.05.2022 | 11:30 UHR

Ausstellung vom 13. Juni – 15. August 2021

FERNE WELTEN – ASIATISCHE GLAUBENSMYTHEN

SONNTAG, 13.06.2021 | 11:30 UHR
Vortrag von Bernd M. Kraske zur Ausstellung.

Ausstellung 23. August – 18. Oktober 2020

AUFBRUCH – DIE HAMBURGISCHE SEZESSION

SONNTAG, 23. AUGUST 2020 UM 11.30 UHR
Ausstellungseröffnung

SONNTAG, 6. SEPTEMBER und 11. OKTOBER  jeweils 11.30 UHR
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung am mit Kurator Bernd M. Kraske

FREITAG, 20.09.2019 | 20.00 UHR

MÄRCHEN & TÖNE

Lesung & Musik

Märchen und Töne ist eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Sexus – Kult – Form.

Die Veranstaltung entführt ihre Besucher in die schöne Welt der Märchen, die von arabisch-afrikanischen Klängen umspielt werden. Die ausgebildete Märchenerzählerin Maripeppa Martel (Spanien) erzählt frei und lebendig Geschichten aus verschiedenen Ländern der Welt. Musikalisch umrahmt werden die Märchen von den Musikern Jamal Lahrzal (Marokko) an den Handpans und Joachim Düster an der Kora, einer afrikanischen Harfe. Auch andere märchenhafte Instrumente wie N´Goni, Kalebasse und Bougarabou kommen zum Einsatz.

Seien Sie dabei, wenn das Trio eine Wohlfühlatmosphäre erschafft durch Märchen und Töne.

Präsentiert von der Sammlung R. Italiaander/H. Spegg und dem KulturZentrum Schloss Reinbek.

FREITAG, 01.09.2019 | 11:30 UHR

DIE WELT DES ROLF ITALIAANDER

Vortrag und Führung von Bernd M. Kraske

Zur Zeit zeigt das Schloss Reinbek die Ausstellung „Sexus – Kult – Form. Afrikas Skulpturensprache“ mit Exponaten aus der Sammlung des Schriftstellers Rolf Italiaander. Um seine Persönlichkeit einem interessierten Publikum ein wenig näher zu bringen, hält der Kurator der Ausstellung, Bernd M. Kraske, einen Vortrag mit dem Titel „Die Welt des Rolf Italiaander“. Er beleuchtet dabei die verschiedenen Lebensstationen Italiaanders, führt durch dessen Werk und Vita und geht dabei der Frage nach, was heute noch oder auch schon wieder an seiner Welt- und Lebenssicht aktuell ist.

Der Vortrag endet mit einer Führung durch die genannte Ausstellung.

SONNTAG, 14.04.2019 | 11.30 UHR

LESEN & LEBEN

Lesungen

Bernd M. Kraske präsentiert und empfiehlt Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt

Veranstaltungen Sammlung Italiaander Schloss Reinbek

Plakat Lesen & Leben April 2019

Teile diese Seite